The Old Dubliner - Irish Pub - Hamburg

Hamburg-Harburg | Lämmertwiete


FRIDAY, 1st | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

LARRY DONLON - Irish Folk

Sein musikalischer Hintergrund ist American Country, irische Balladen, die Beatles, 60er und 70er Jahre Musik, irische traditionelle Musik und ein oder zwei Jazzstandards.
Larry spielt Gitarre, Banjo & Mandoline und singt Songs aus den oben genannten Stilen.



SATURDAY, 2nd | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

RICO BOWEN - Rock-Pop-Reggae-Funk-Soul

Multi-Talent Rico Bowen begann seine Laufbahn als Musiker in sehr jungem Alter. Bereits als Kind traf er sich mit der Supergruppe Earth Wind & Fire, durch seinen Vater, der als Taxifahrer die Künstler bei einer Fahrt nach einem ihrer Konzerte kennen lernte.

Durch dieses Treffen auf Augenhöhe und das Erleben der Schwingungen und Bewegungen, inspiriert es den jungen Rico Bowen, die Musik als seine Zukunft zu betrachten. Ein paar Jahre später nahm Rico die Gitarre und lernte viele Arten von Musik, von R & B, Jazz, Funk und Rock n Roll bis zu Country und Reggae.

Er besuchte die Schule der darstellenden Künste und Musik in den USA und dort lernte er die Arbeitsmoral und herzliche Leidenschaft, die er als Musiker benötigte. Ein Jahr später begann Rico mit verschiedenen Projekten, zusammen mit Größen, wie Julian Lennon, Blondie, Dave Matthews Band, Madonna und The Tom Tom Club.



FRIDAY, 8th | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

LUCY DAY | Rock-Pop

Lucy Day spielt englische, irische und amerikanische Volksmusik, Originallieder und Folk-Pop-Rock-Cover.
„Folk Music, die Sie dazu einlädt, tiefer in Ihre Fantasie einzutauchen“ – Martyn Williams, BBC Radio



SATURDAY, 9th | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

MacPIET | Irish & Scottish Folk-Rock

„MacPiet“ – Dieser Name steht nicht nur für den rotbärtigen Rheinländer im schottischen Kilt, der seit 35 Jahren in Schleswig-Holstein zu Hause ist, sondern auch für die Musik und die gute Laune, die er bei seinen durchschnittlich 170 Auftritten pro Jahr kompromisslos an sein Publikum heranträgt.

Er bindet sein Publikum stets mit in sein Programm ein und so wird jeder Auftritt zu einem ganz besonderen Erlebnis für Gast und Musiker!
MacPiet sieht sich selbst als „inoffiziellen Botschafter der Irish-Pub-Kultur in Deutschland“ und kann nach rund 25 Jahren Bühnenerfahrung auf einige herausragende Auftritte blicken: ob in Irish Pubs, auf Stadtfesten, auf Messen, Hochzeiten, Geburtstagen, auf Festivals oder als Vorprogramm von „Torfrock“ oder auch „Lotto King Karl“ – parkettsicher bricht er das Eis mit Charme und Witz und begeistert mit Irish- & Scottish-Folk, Oldies, Klassikern und eigenen Songs an der Gitarre und mit dem schottischen Dudelsack.



TUESDAY, 12th | 20:00 Uhr | Teilnahme: €1,-

PUB QUIZ
Schnapp‘ dir ein paar Freunde und kommt zusammen für spannende Fragen in original englischer Pubquiz-Manier. Was erwartet euch genau?
- die Fragen aus den ersten PubQuiz'
- ca. 6 Fragenblöcke mit leichten bis anspruchsvollen Fragen.
- Die Quizsprache ist deutsch, die Themen sind gemischt.
- Mogeln wird schwergemacht und ernstgenommen! Sonst macht‘s keinen Spaß.
- Für die Besten gibt es einen Gewinn in Form von Getränkegutscheinen!
- Ein Team sollte aus bis zu 6 Personen bestehen (bei mehr als 6 Personen: 2 Punkte Handicap pro Extra-Person)

+ Reservierungen unter 040-77 11 04 45 (ab 18 Uhr) oder info@olddubliner.de +
* Bitte sagt rechtzeitig ab, solltet Ihr nicht können / So haben andere die Chance daran teilzunehmen *



FRIDAY, 15th | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

AIDAN O'DRISCOLL - Irish Folk-Rock

Sein Stil wird beeinflusst vom Irish Folk, klassischem Rock der 60er und 70er und auch moderner Pop-Musik. Aidan liebt es, irische Musik vor allem auch in Deutschland bekannt zu machen und am Leben zu erhalten.

Aufgetreten ist er bereits in den meisten Irish Pubs auf Hamburg´s Reeperbahn, in Kiel, Husum, Stade, Kassel, Oldenburg und natürlich auch in Irland und auch in Dänemark. Auch auf Festivals wie der Kieler Woche und Hamburg´s Hafengeburstag ist er bereits aufgetreten.

Auf der Bühne stand er in Konzerten und Jam Sessions schon mit Musikern wie Tristan O´ Shea, Kevin McKernan, The New Old Timers, Aidan Ward und Steve Reeves.



SATURDAY, 16th | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

STEVE CASEY | Irish Folk-Rock

Steve Casey ist ein irischer Musiker mit eigenen und einer großen Spannbreite von gecoverten Songs von bekannten Rock und Pop Songs.



FRIDAY, 22nd | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

DELTA DOPPELKORN BLUESBAND | Blues-Rock

Konzerte der Delta Doppelkorn Bluesband können eine schweißtreibende Angelegenheit sein. Für die Musiker sind sie das ohnehin, denn die Harburger geben alles, um das Publikum in Wallung zu bringen. Die Zuhörer geraten in Schweiß, sofern sie nicht gerade Konditionswunder sind oder Beruhigungsmittel geschluckt haben.

Was mit einem harmlosen Fußwippen anfängt, zieht innerhalb weniger Takte über die Beine in die Hüfte und wenn die erstmal schwingt, wackelt der ganze Körper.

Um diesen Effekt zu erzielen, hat die Delta Doppelkorn Bluesband lange geübt: Über ein Vierteljahrhundert steht der Kern der Combo schon gemeinsam auf der Bühne – meistens im Süden und im südlichen Umkreis Hamburgs. Neben den Klassikern wie Elmore James und Muddy Waters gehören vor allem die Bluesrock-Stars der 70er Jahre, wie Johnny Winter, Rory Gallagher oder Eric Clapton zu den Stilvorbildern der Delta Doppelkorn Bluesband.

Was die Band jedoch ausmacht, ist, dass sie die Nummern ihrer Vorbilder nicht eins zu eins nachspielt, sondern ihnen ihren eigenen unverwechselbaren Sound aufdrückt: „Malen-nach-Zahlen-Musik überlassen wir den Mutlosen“, sagt Delta-Sänger Lars Hansen, „wir haben uns der schmutzigstmöglichen Interpretation der Bluesrock-Klassiker verschrieben. Das Motto lautet: lang, dick und haarig!“



SATURDAY, 23rd | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

FALKE COLLECTIVE | Acoustic Rock

Das Trio aus dem Hamburger Süden besticht seit 2016 durch bekannte Klassiker und moderne Titel in neuem Gewand. Gefunden haben sich die drei Jungs auf der Bühne des Old Dubliners in Harburg zufällig auf der regelmäßig angebotenen Open Stage Kane, ein waschechter Kiwi, bringt langjährige Bühnenerfahrung als Gitarrist und Backgroundsänger in Neuseeland mit auf die Bühnen Hamburgs. Als Solo-Künstler konnte er bereits vor der Gründung der Band Erfahrung im Umgang mit dem norddeutschen Publikum sammeln und heizt dem Publikum nun als Frontman von Falke Collective an der Gitarre und am Bass kräftig ein.

Nils, der als zweiter Frontman regelmäßig mit Kane Gitarre und Bass tauscht, bereichert die Band als passionierter Gitarrenspieler und -sammler mit seinem musikalischen Know-how. Gemeinsam mit Kane sorgt er am Mikrofon für ausgelassene Stimmung im Publikum. Julian komplettiert das Trio sitzend am Schlagzeug. Zu Beginn unterstützte er Falke Collective noch am Cajon, wechselte allerdings mit steigendem musikalischen Anspruch der Band wieder zurück an ein komplettes Drumset.

Gemeinsam bespielen die drei nun seit mehreren Jahren die Bühnen von Hamburg und Umgebung auf Hochzeiten, Stadt- und Betriebsfesten, oder in der Bar um die Ecke und können es kaum erwarten nach langer Corona-Abstinenz endlich wieder auf einer Bühne stehen zu dürfen!



FRIDAY, 29th | 21:30 Uhr | Eintritt FREI

MANUEL PREUSS | Rock-Pop

Wenn Manuel Preuß mit den langen, feuerroten Haaren und seiner 9-saitigen Gitarre die Bühne betritt, beginnt ein Konzert der Extraklasse: Der Sound, den er aus seiner Gitarre herausholt ist ungeheuer dynamisch, sein Gesang leidenschaftlich – und damit ist eigentlich schon fast alles gesagt – Manuel lebt seine Musik und das ist nicht zu überhören.

Die deutschsprachigen Songs, die Manuel teils allein, teils mit seinem Freund Oliver Weihrauch zusammen schreibt, beschreiben eigene Erlebnisse, Gedanken und Gefühle.

Diese Mischung, vorgetragen in eingängigen Melodien, macht es für den Zuhörer einfach, sich schnell in die Songs rein zu hören und zu fühlen.

Manuel Preuß (9 saitige Gitarre, Gesang) spielt und tourt seit vielen Jahren über verschiedene Bühnen, von Irish Pubs bis zu Stadtfesten, und begeistert die Zuhörer mit seiner Präsenz und seinem Gespür für das Publikum.



SATURDAY, 30th | 21:30 Uhr | Eintritt

GRAUER ESEL meets OLD DUBLINER 

- STEPHANIE ARNDT |

Stephanie Arndt entführt das Publikum an der Gitarre bzw. am Klavier mit ihrer tiefen, warmen Stimme in eine poetische Welt. Ein Abend mit deutschsprachigen und englischen Liedern zwischen Melancholie und Humor, zwischen Liebe und Loslassen, widmet sich der Suche nach dem Glück und dem Wunsch nach einer toleranteren und vor allem friedlicheren Welt mit überwiegend ruhigen, sanften Klängen und Melodien, fernab des Mainstreams und ein wenig wie Joan Baez.



An die 20 Locations laden dieses Jahr zu der 13. SuedKultur MusicNight nach Hamburg-Süd ein. Unser Sponsor der Eisenbahnbauverein Harburg eG unterstützt das Gesamt-Event in Harburg und macht es so erst möglich. Danke!

Das Besondere ist: Ein Preis, alle Locations, an die 40 Acts. Einen Ticketvorverkauf gibt es nicht, mit dem Eintritt bei einer der Locations, erhält man ein Bändchen zum Einlass an allen Orten.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram